CDU/CSU | ![]() |
Bis 2030 Reduktion im Vergleich zum Referenzjahr 1990 auf: 65%, bis 2040: auf 88% +++ Klimaneutralität bis 2045 |
SPD | ![]() |
Bis 2030: 65%, bis 2040 auf 88% +++ Klimaneutralität bis 2045 +++ Begrenzung globale Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad |
Die Grünen | ![]() |
Bis 2030: 70% +++ Begrenzung globale Erderwärmung auf 1,5 Grad +++ CO2-Bepreisung +++ Klimaneutralität in 20 Jahren |
FDP | ![]() |
Klimaneutralität möglichst vor 2050 +++ Emissionshandel mit striktem CO2-Limit |
AFD | ![]() |
Kündigung des Pariser Klimaschutzabkommens +++ keine Reduzierung von Treibhausgasemissionen |
Die Linke | ![]() |
Bis 2030: Senkung um mind. 80 % +++ Klimaneutralität der EU bis spätestens 2035 +++ Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2035 +++ Ablehnung des Emissionshandels |
CDU/CSU | ![]() |
Kohleausstieg bis 2038 |
SPD | ![]() |
Kohleausstieg bis spätestens 2038 |
Die Grünen | ![]() |
Vollständiger Kohlenausstieg bis 2030 |
FDP | ![]() |
Nur gemeinsamer EU-Kohleausstieg |
AFD | ![]() |
Es gibt aktuell keine Alternative zur Kohle |
Die Linke | ![]() |
Bis spätestens 2030 |
CDU/CSU | ![]() |
Prüfung möglicher Rückkehr zur Atomkraft als CO2-freie Variante zur Energieerzeugung |
SPD | ![]() |
Unumkehrbarer Atomausstieg bis 2022 |
Die Grünen | ![]() |
Ausstieg europaweit +++ Keine weitere Herstellung von Brennelementen +++ Schnellstmögliche Schließung von Atomfabriken, Atomausstieg im GG verankern |
FDP | ![]() |
Nachhaltige Investitionen in Kernkraftanlagen |
AFD | ![]() |
Förderung von Kernkraftwerken auch nach 2022 |
Die Linke | ![]() |
Sofortiger Ausstieg aus Atomenergie |
CDU/CSU | ![]() |
Aktiver Ausbau erneuerbarer Energien +++ Fokus auf Energiemix |
SPD | ![]() |
Vollständige Stromerzeugung durch erneuerbare Energien bis spätestens 2045 |
Die Grünen | ![]() |
Vollständige und beschleunigte Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien +++ 2 % der Fläche bundesweit für erneuerbare Energien +++ Reform des Energierechts |
FDP | ![]() |
Überführung erneuerbarer Energien in den Wettbewerb +++ Marktwirtschaftlicher Ausbau erneuerbarer Energien +++ Förderung nach EEG beenden |
AFD | ![]() |
Abschaffung des EEGs & der CO2-Bepreisung +++ Rückbau von Windenergieanlagen +++ Ausbau von erneuerbaren Energien einschränken |
Die Linke | ![]() |
Strukturelle Reform des EEG +++ Förderung von erneuerbaren Energien im Wesentlichen durch Bundeshaushalt +++ Regionale Energiewende +++ Ersetzung von fossile Energien durch erneuerbare Energien bis 2035 |
CDU/CSU | ![]() |
Stärkung nachhaltiger Landwirtschaft +++ Investitionen in Tierwohl & Tierschutz +++ Digitalisierung der Landwirtschaft |
SPD | ![]() |
Umweltfreundliche Landwirtschaft +++ Verbesserung des Tierwohls +++ Maßnahmen gegen Ernährungsarmut |
Die Grünen | ![]() |
Stärkung der regionalen Versorgung +++ Förderung tiergerechter Haltung +++ Ökolandbau-Anteil von 30% +++ Halbierung des Pestizid- und Antibiotika-Einsatzes bis 2030 |
FDP | ![]() |
Einheitliche Wettbewerbsstandards in der EU +++ Kontrolle des Tierschutzstandards +++ Bürokratische Entlastung und Stärkung der Unabhängigkeit der Landwirtschaft |
AFD | ![]() |
Ausstieg aus der EU-Agrarpolitik +++ Schutz und Erhaltung von bäuerlichen Familienbetrieben +++ Fokus auf regional erzeugte Lebensmittel +++ Wertschätzung von „Grünen Berufen“ |
Die Linke | ![]() |
Gute Arbeitsbedingungen- und Einkommen durch flächendeckende Tarifverträge +++ Eine stark reduzierte Tierhaltung und ein drastisch reduzierter Pestizideinsatz bis spätestens 2040 |
CDU/CSU | ![]() |
Attraktive Gestaltung emissionsfreier Mobilität +++ Förderung der Elektromobilität sowie Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos +++ Stärkung klimaneutralen Fliegens, kein Dieselverbot |
SPD | ![]() |
Zulassung von mind. 15 Millionen Elektroautos bis 2030 +++ Ausbau von öffentlichen Ladepunkten +++ Stärkung der klimaneutralen Mobilität +++ Verbesserung des Nahverkehrs |
Die Grünen | ![]() |
Zulassung von emissionsfreien Autos bis 2030 +++ Förderung der Entwicklung moderner Batterien +++ Ausbau der Ladeinfrastruktur +++ Schaffung eines lückenlosen Fahrradnetzes |
FDP | ![]() |
Stärkung innovativer & bezahlbarer Mobilität +++ Keine Verbote in der Mobilität, sondern Förderung von Innovationen +++ Bessere Infrastruktur und Verkehrssicherheit |
AFD | ![]() |
Freiheit der Bürger in der Wahl des Verkehrsmittels +++ Individuelle Mobilität muss bezahlbar bleiben +++ Intelligente Technik und stauvermeidende Verkehrsführung schützen die Umwelt |
Die Linke | ![]() |
Ausbau der Bahn, barrierefreies Angebot im Öffentlichen Verkehr +++ Einführung eines flächendecken Nulltarifs und einer Sozial-Bahncard für einkommensschwache Menschen +++ Verdopplung des öffentlichen Verkehrs bis 2030 +++ Spätestens ab 2030 keine PKWs mit Verbrennungsmotoren +++ Förderung der Forschung im Bereich Elektromobilität +++ Ticketpreise bis zum Nulltarif senken |
