5. März – Tag des Energiesparens

Hohe Heizkosten und explodierende Strompreise sind stark zu spüren. Trotz staatlicher Maßnahmen sind Verbraucher nach wie vor enorm davon betroffen. Umso wichtiger es ist, Energie möglichst effizient zu nutzen und nach Möglichkeit zu reduzieren. Denn die achtsame Energienutzung senkt nicht nur eigene Kosten, sondern trägt auch zur erfolgreichen Energiewende bei.
Viele Haushalte nutzen jedoch das persönliche Einsparpotenzial nicht aus. So soll am internationalen Energiespartag über mögliche Einsparmaßnahmen nachgedacht werden – überall, wo es geht! Die nützlichen Energiespartipps im Alltag haben wir für Sie bereits hier zusammengefasst: Energiekosten senken: Die besten Energiespartipps
Doch nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz und untwerwegs lässt sich jede Menge Energie einsparen. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch deutlich reduzieren:
Strom sparen im Büro
- Tageslicht konsequent nutzen und LED- statt Halogenleuchten verwenden
- Router abends und an Wochenenden ausschalten
- Helligkeit von Laptop-Bildschirme nur so hell wie nötig anpassen
- Recyclingpapier zum Drucken verwenden
- Kühlschrank-Temperatur in der Teeküche auf ca. 7° C reduzieren
- Kombi- und Netzwerkgeräte zum Drucken, Scannen etc. verwenden
- Steckdosen mit Fußschalter benutzen
- Nur kalte Speisen in den Kühlschrank stellen
Energiesparen unterwegs
- Für Kurzstrecken den ÖPNV nutzen
- Mit dem (E-)Fahrrad zur Arbeit fahren
- Energiesparreifen verwenden
- Leichtlauföle fürs Auto gebrauchen
- Carsharing in Anspruch nehmen
- Ladepunkte für Mitarbeiter einrichten
Verbraucher Strom & Gas: So nutzt man Vergleichsportale sinnvoll
Vergleichsportale für Strom und Gas gehören für viele Verbraucher mittlerweile zum Standard, wenn es…

Verbraucher In 24 Stunden zum neuen Stromanbieter: Neue Regeln ab Juni 2025
Ab Juni 2025 tritt eine bedeutende Neuerung beim Wechsel des Stromanbieters in Kraft: Netzbetreiber…

Verbraucher Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist: Was Verbraucher wissen müssen
Der Abschluss eines Strom- oder Gasvertrags ist für viele Haushalte eine Routineangelegenheit. Doch…

Verbraucher Was ist ein Arbeitspreis und was ein Grundpreis?
Wer seinen Strom- oder Gasverbrauch genauer unter die Lupe nimmt oder einen neuen Energievertrag…
